Leistung und Stabilität sind zwei wichtige Faktoren in chemischen Anwendungen. Als etabliertes Thermische Analyse instrument kann das Differentialscanningkalorimeter (DSC) Änderungen im Wärmefluss während des Erwärmungs- oder Abkühlungsprozesses bestimmter Substanzen erkennen, was zum Hauptindikator für Forscher geworden ist, um die thermischen Eigenschaften solcher Materialien zu verstehen. Eigenschaften wie Schmelzpunkt, Krystallinität, Glasübergangstemperatur und thermische Stabilität beeinflussen erheblich die Materialsynthese, -verarbeitung und den Endgebrauch.
Die Energieunterschiede zwischen dem Probenmaterial und dem Referenzmaterial werden während der Temperaturänderungen gemessen, und das Arbeitsprinzip des Die Nummer des Zertifikats ist: Differential Scanning Calorimetry. Eine Probe absorbiert oder gibt Wärme ab während einer physikalischen oder chemischen Veränderung, zum Beispiel eines Phasenübergangs oder einer Reaktion, wodurch eine Temperaturdifferenz zur Referenz entsteht. Diese leichten Temperaturänderungen werden präzise vom DSC-System protokolliert und in Wärmefluss-Signale umgewandelt, die untersucht werden, um thermische Parameter zu analysieren.
SKZ1052 Differentialscannerkalorimeter
Vor der Durchführung der SKZ1052 DSC-Prüfung muss eine angemessene Menge Harzproben vorbereitet werden. Tragen Sie Handschuhe, sorgen Sie dafür, dass die Proben gleichmäßig (bis zu 50 g) und trocken sind und keine Luftfeuchtigkeit oder Verunreinigungen enthalten.
Prüfschritte:
1. Die Die Probe und das Referenzmaterial werden in die Proben- und Referenzzellenkammern des DSC-Geräts geladen.
2. Die Die Temperaturrate von 10 °C/min bei Raumtemperatur auf 200 °C für die Prüfung eingestellt.
3. Die Die Prüfung wird durchgeführt; das DSC-System erfasst automatisch den Wärmeflussunterschied zwischen der Probe und der Referenz.
4. Die Die DSC-Kurve wird interpretiert, um die relevanten thermischen Eigenschaften zu ermitteln.
SKZ1052 Testergebnisse
Durch diese Temperaturdiagrammanalyse verbessert die DSC-Technologie unser Verständnis des thermischen Verhaltens chemischer Produkte und ermöglicht gleichzeitig die Entwicklung der Materialwissenschaft.
Interessiert an diesem SKZ1052 Differenzkalorimeter? Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns gemeinsam seine unendlichen Möglichkeiten erkunden!